Schulbegleitung Hamburg
WAS BIETET UNSERE SCHULBEGLEITUNG IN HAMBURG?
Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Entwicklungsbeeinträchtigungen in den Bereichen geistige, körperlich-motorische sowie emotionale und soziale Entwicklung können auf spezielle Unterstützung durch unsere Schulbegleitung in Hamburg zählen. Diese Form der Begleitung ermöglicht ihnen nicht nur eine aktive Teilnahme am Schulalltag, sondern trägt auch entscheidend zur Inklusion bei.
Darüber hinaus fördert die Schulbegleitung Hamburg das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Kinder, indem sie individuelle Bedürfnisse berücksichtigt und gezielt auf diese eingeht. Eltern und Lehrkräfte werden ebenfalls entlastet, da die Schulbegleitung als wichtige Schnittstelle fungiert und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie nachhaltig stärkt.
Wir sind für sie da – Mit Unserer Schulbegleitung Hamburg
UNSERE LEISTUNGEN IN DER SCHULBEGLEITUNG
Unsere Schulbegleitung in Hamburg hat das Ziel, allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am regulären Schulalltag zu ermöglichen und so die Inklusion aktiv zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit besteht darin, die Motivation von Kindern und Jugendlichen zu stärken – insbesondere beim eigenständigen Arbeiten –, um ihr Selbstvertrauen langfristig zu fördern.
Wir unterscheiden dabei zwischen zwei Gruppen von Schülerinnen und Schülern, die eine Schulbegleitung benötigen:
-
Kinder und Jugendliche mit komplexen psychosozialen Beeinträchtigungen
-
Schülerinnen und Schüler mit erheblichem oder umfassendem Unterstützungsbedarf im Bereich der geistigen oder körperlich-motorischen Entwicklung
Unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter in Hamburg unterstützen unter anderem bei:
Pflege & Mobilität
Förderung der
sozialen Kompetenzen
Erfassung des
Lernstoffs
Integration in die Klassen-
und Schulgemeinschaft
Strukturierung von
Schulalltag & Lernsituation
Das zeichnet unsere Schulbegleitung Hamburg aus
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schulbegleitung in Hamburg sind festangestellt – wir arbeiten bewusst nicht mit Honorarkräften oder Freiberuflern. So schaffen wir Kontinuität und Verlässlichkeit. Wir legen großen Wert auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und wählen sorgfältig die passende Schulbegleiterin oder den passenden Schulbegleiter aus. Unsere Fachkräfte werden umfassend geschult und gezielt auf ihre Aufgaben und Verantwortungen vorbereitet.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Schulbegleitung Hamburg ist der kontinuierliche Austausch: Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern, führen regelmäßige Reflexionsgespräche, Supervisionen und Teamtreffen durch. Das schafft Raum für gemeinsame Weiterentwicklung – auch in herausfordernden Situationen.
Eine offene und effektive Kommunikation mit allen Beteiligten ist für uns zentral. Deshalb pflegen wir einen regelmäßigen Austausch mit den Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, den Schulbegleitenden sowie den jeweiligen Schulen.
Häufig gestellte fragen zum Thema Schulbegleitung in Hamburg
Wer kann Schulbegleitung in Anspruch nehmen?
Schülerinnen und Schüler mit geistigen, körperlich-motorischen oder psychosozialen Beeinträchtigungen, die zusätzlichen Unterstützungsbedarf im Schulalltag haben, können Schulbegleitung in Anspruch nehmen.
Welche Aufgaben übernimmt eine Schulbegleitung?
Eine Schulbegleitung unterstützt in verschiedenen Bereichen wie dem Verständnis von Unterrichtsinhalten, der Organisation des Schulalltags, der sozialen Interaktion mit Mitschüler*innen und der Durchführung von Aufgaben. Sie hilft dabei, den Schulalltag möglichst selbstständig zu meistern.
Wie wird eine Schulbegleitung beantragt?
Die Beantragung erfolgt in der Regel durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten in Zusammenarbeit mit der Schule. Oft wird ein ärztliches Gutachten benötigt, das den Unterstützungsbedarf des Kindes bestätigt. Der Antrag wird dann beim zuständigen Kostenträger, wie dem Jugendamt oder Sozialamt, gestellt.
Wer trägt die Kosten für die Schulbegleitung in Hamburg?
Die Kosten für die Schulbegleitung werden in der Regel von öffentlichen Kostenträgern wie dem Jugendamt, Sozialamt oder der Krankenkasse übernommen. Die genauen Zuständigkeiten können je nach Bundesland variieren.
Welche Qualifikationen haben die Schulbegleitenden?
Unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter sind speziell geschult und werden kontinuierlich fortgebildet, um den Anforderungen ihrer Tätigkeit gerecht zu werden. Sie verfügen über pädagogische und/oder therapeutische Kenntnisse und sind auf ihre Aufgaben gut vorbereitet.
Wie wird die Zusammenarbeit mit den Schulen gestaltet?
Eine enge Zusammenarbeit mit den Schulen ist uns sehr wichtig. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit den Lehrkräften und der Schulleitung, um eine optimale Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
Was passiert, wenn die Schulbegleitung ausfällt?
Im Falle eines Ausfalls der Schulbegleitung versuchen wir, schnellstmöglich eine Vertretung zu organisieren, um die Kontinuität der Unterstützung sicherzustellen und den Schulalltag des Kindes nicht zu beeinträchtigen.
Schulbegleitung Hamburg –
JETZT ANFRAGEN
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.
In dringenden Fällen oder bei jeglicher Art von Fragen, rufen Sie uns gerne an.
Excellent Pflege- und
Gesundheitsdienst GmbH
Hellkamp 7
20255 Hamburg
Tel.: 040 – 43 21 46 67
Fax: 040 – 43 21 46 69
Excellent@Excellent-hamburg.de
www.excellent-hamburg.de